Als großer Bruder des Barkey warming center II arbeitet das Barkey warming center III ebenfalls mit einer Umlufttechnologie. Diese saugt Luft an, reinigt diese in einem Filter und lässt die erwärmte Luft im Innenraum des Wärmeschrankes optimal zirkulieren. Zur Sichtkontrolle des Temperiergutes ist eine große Glastür verbaut.
Speziell vor, während und nach einem operativen Eingriff muss es das Ziel sein, Patienten normotherm zu halten, d.h. ein Absinken der Körperkerntemperatur unter +36°C zu vermeiden[1]. Aber auch in der stationären Behandlung sind warme Infusionen zu empfehlen. Wie Sessler belegt, senken ungewärmte Infusionen die Körperkerntemperatur um +0,25°C/ Einheit ab[2]. Ist der/ die Patient/-in zudem sediert, verstärkt sich dieser Effekt und die Körperkerntemperatur sinkt um +1,6°C bereits während der ersten Stunde einer OP. Ursächlich dafür ist die Hemmung des Hypothalamus, der für die Thermoregulation des Körpers verantwortlich ist. Durch offene Gefäße kommt es zu einer Verteilung des warmen und zentralisierten Blutes in die Peripherie, sprich Arme und Beine, wodurch der Körper schneller auskühlt[3].
Durch warme Infusionen fühlen sich Patienten wohl, weisen schnellere Wundheilungsraten auf und Liegezeiten im Krankenhaus sind zudem reduziert[4]. Erwärmte Infusionslösungen werden ebenfalls von der American Society of Peri Anesthesia Nurses empfohlen[5].
Natürlich können gewärmte Infusionen aus dem Barkey warming center III nur einen Teilbeitrag zur Hypothermieprävention leisten. Daher stellen wir ihnen hier weitere Produkte vor, um Hypothermie vorzubeugen.
[1] Young, V.L., Watson, M.E. (2006): Prevention of perioperative hypothermia in plastic surgery, in: Aesthetic Surgery Journal, Vol. 26, No. 5, S. 552 f.
[2] Sessler, D.I. (1997): Mild perioperative hypothermia, in: The New England Journal of Medicine, Vol. 336, No. 24, S. 1735
[3] Sessler, D.I. (2000): Perioperative heat balance, in: Anesthesiology, Vol. 92, No. 2, S. 580
[4] National Collaborating Center for Nurses and Supportive Care commissioned (NCCNSC) by National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE) (2008): Clinical practical guideline – The management of inadvertent perioperative hypothermia in adults, S. 501 ff.
[5] American Society of Peri Anesthesia Nurses (2001): Clinical guideline for the prevention of unplanned perioperative hypothermia, in: Journal of Peri Anesthesia Nursing, Vol. 16, Issue 5, S. 305 ff.
Das Barkey warming center III bietet mit 270 Litern viel Platz. Neun Regalböden können individuell in dem Wärmeschrank positioniert werden, um Infusionen und Wärmedecken zu erwärmen. Der Gebrauch des Wärmeschrankes ist denkbar einfach: Glastür auf, Infusion oder Wärmedecke herausnehmen und anwenden.
Das Barkey warming center III ist ein qualitativ hochwertiges Produkt und wird mit 2 Jahren Garantie ausgeliefert. Sollten sie Fragen rund um das Thema Service und Wartung haben, so steht ihnen unser Barkey Service-Team gerne unterstützend zur Seite. Dies gilt ebenfalls für unsere Distributionspartner im Ausland.